Zum Inhalt springen

Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

Die städtebauliche Qualität wurde durch einen Hochbauwettbewerb gesichert, zu dem das Büro caspar. aus Köln den Siegerentwurf lieferte. Er sieht zwei sich gegenüber liegende, dreieckigen Baukörper vor, in deren Mitte ein diagonaler „Canyon“ als zentrales Gestaltungselement entsteht. „Wir sind absolut von diesem Standort überzeugt und schaffen hier ein besonders smartes und nachhaltiges Gebäude-Duo“, sagt Landmarken-Projektleiter Peter Eichelmann. „Das ‚Green Canyon‘ wird beste Möglichkeiten für digitales und kommunikatives Arbeiten bieten und sicher auf eine große Nachfrage stoßen.“

Die Architektur des als Bürocampus geplanten Ensembles, in dem auch weitere Nutzungen – z.B. eine Kita – denkbar sind, fördert mit vielen Treffpunkten den Dialog und schafft so einen Ort der Begegnung. Dazu werden auch eine Dachterrasse und eine öffentliche Gastronomie mit Außenterrasse beitragen. „Das Projekt ist ein gutes Beispiel für die hohe städtebauliche Qualität im Bundesviertel und zeichnet sich vor allem durch Nachhaltigkeit aus“, sagt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Ich freue mich, dass Landmarken heute mit diesem Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Bau gibt.“

Es entsteht ein Gebäude-Duo, das mit natürlichen Materialien und einem nachhaltigen Energiekonzept mit Energiemonitoring und Gebäudeautomation den CO2-Ausstoß beim Bau und im Betrieb erheblich senken wird. Für den Großteil der Stromversorgung werden die großflächigen Solaranlagen auf beiden Dächern sorgen. Die Dachbegrünung und die Außenanlagen mit klimaresistenten Stauden, Gräsern und Sträuchern schaffen viel Raum für Grün. Die Nachhaltigkeit wird durch das angestrebte Gold-Zertifikat der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) bescheinigt werden.

Nach dem bereits erfolgten Abriss der Bestandsgebäude geht es nun an den Rückbau der beiden unteren von insgesamt drei Geschossen der ehemaligen Tiefgarage. In der neuen zweigeschossigen Tiefgarage werden sich Fahrrad- und Autostellplätze finden, viele davon ausgestattet mit E-Ladepunkten, ebenso Duschen und Umkleidemöglichkeiten für Radfahrende. Die Tiefbauarbeiten werden insgesamt ca. ein Jahr umfassen.

©Daniel Babinsky

Weitere News

10.07.2025

Schlüsselübergabe AphaSpace Aachen: Nun sind die innovativen Nutzer am Zug

Nicht einmal anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung im Frühjahr konnten wir gemeinsam mit Generalunternehmer Goldbeck die wunderschönen Mietflächen im AlphaSpace Aachen an ihre Nutzer übergeben. Es ist nach dem KiteLoft Köln und der BrainFactory Bochum das dritte Spirit-Office-Gebäude von Landmarken, das in Betrieb geht, und zugleich ein wichtiger Baustein der Entwicklung des Quartiers Nord zwischen Krefelder Straße und Gut-Dämme-Straße. Der pünktlich fertiggestellte 10.000-m²-Modulbau mit sechs Etagen ist vollvermietet.

Mehr lesen

27.06.2025

Die Landmarken-Familie – a „Great Place to Work”

Zum vierten Mal in Folge hat die Landmarken-Unternehmensfamilie das Siegel „Beste Arbeitgeber in NRW“ von Great Place to Work erhalten. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur unseren kontinuierlichen Einsatz für eine exzellente Arbeitsplatzkultur, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, worüber wir uns sehr freuen.

Mehr lesen

16.04.2025

Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Mehr lesen

09.04.2025

Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.