Zum Inhalt springen

Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

Das Neue Gesundheitshaus ist einer der bedeutendsten Zeitzeugen der deutschen 1950er-Jahre-Architektur, der von der Landmarken AG aufwändig saniert und mit einem Nutzungsmix revitalisiert wurde. Das Projekt konnte sich in der Kategorie Gewerbe gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Nominiert waren neben spannenden Neubauten auch weitere hervorragende Revitalisierungen wie der NetWorkHub Dresden oder das SHED in Berlin.

„Ein sehr aufwendiges, aber richtig schönes und bedeutendes Projekt für Dortmund“, sagt die Projektverantwortliche Sylvia Friederich, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung. „Der Dank gilt unserem leidenschaftlichen Projektteam, das einen großartigen Job gemacht hat. Der lange Atem hat sich gelohnt!“

Mit seiner Wiederbelebung wurde das ‚Neue Gesundheitshaus‘ zum Hotspot

Vollständig erhalten, war das Gesundheitshaus der Stadt nach 70 Jahren behördlicher Nutzung doch deutlich in die Jahre gekommen. Ganz im Geiste ihres Architekten Will Schwarz wurden die Qualitäten und Schätze dieser Dortmunder Nachkriegs-Ikone durch gründliche Sanierung freigelegt und ganz neu interpretiert. In dem markanten Ensemble mit fünf Gebäudeteilen hat Landmarken einen neuen urbanen Nutzungsmix aus Designhotel, Kita, Wohnungen und innovativen Bürokonzepten etabliert – eine Meisterleistung unter den Auflagen des Denkmalschutzes. „Nachhaltige Bestandentwicklungen sind ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensstrategie“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. „Wir übernehmen ökologische und soziale Verantwortung und leisten einen Beitrag zur gelungenen Transformation unserer Städte.“

Mit seiner Wiederbelebung wurde das ‚Neue Gesundheitshaus‘ zur Pilgerstätte für die Architektur der 1950er Jahre und zu einem neuen Hotspot, der diesen Innenstadtstandort zu allen Tageszeiten belebt. Die nachhaltige Transformation erhält nicht nur die Bausubstanz, sondern leistet durch die Rekultivierung des Innenhofs von einem Parkplatz zur Grünfläche einen Beitrag zur Entsiegelung. Wo früher auf grauem Asphalt Autos parkten, spielen nun die Kita-Kinder im Grünen. Mit seinem kunstvollen, lichtdurchfluteten Inneren und den bürgerfreundlichen gesundheitlichen Einrichtungen wurde das Dortmunder Gesundheitshaus ab Ende der 1950er Jahre zum Treffpunkt der Stadt. „Diese Historie haben wir aufgegriffen: Heute ist es ein Treffpunkt für Freigeister, Städtereisende und Kinder“, sagt Sylvia Friederich. Mit einem modernen AOK-Kundenzentrum wurde auch das Thema Gesundheit wieder aufgegriffen.

Der B!WRD ist die Auszeichnung des BFW für den Mittelstand und dessen Kreativität, Durchhaltevermögen und Innovationskraft. Er prämiert besondere Leistungen in der deutschen Immobilienlandschaft und lenkt die Aufmerksamkeit von Entscheidern aus der Politik und der Branche auf die besten Projekte der deutschen Immobilienwirtschaft.

Weitere News

26.02.2025

Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

Mehr lesen

12.12.2024

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Mehr lesen

05.12.2024

700 Bäume für den Klimaschutz

Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

Mehr lesen

22.11.2024

POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.