Zum Inhalt springen

Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

Das Neue Gesundheitshaus ist einer der bedeutendsten Zeitzeugen der deutschen 1950er-Jahre-Architektur, der von der Landmarken AG aufwändig saniert und mit einem Nutzungsmix revitalisiert wurde. Das Projekt konnte sich in der Kategorie Gewerbe gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Nominiert waren neben spannenden Neubauten auch weitere hervorragende Revitalisierungen wie der NetWorkHub Dresden oder das SHED in Berlin.

„Ein sehr aufwendiges, aber richtig schönes und bedeutendes Projekt für Dortmund“, sagt die Projektverantwortliche Sylvia Friederich, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung. „Der Dank gilt unserem leidenschaftlichen Projektteam, das einen großartigen Job gemacht hat. Der lange Atem hat sich gelohnt!“

Mit seiner Wiederbelebung wurde das ‚Neue Gesundheitshaus‘ zum Hotspot

Vollständig erhalten, war das Gesundheitshaus der Stadt nach 70 Jahren behördlicher Nutzung doch deutlich in die Jahre gekommen. Ganz im Geiste ihres Architekten Will Schwarz wurden die Qualitäten und Schätze dieser Dortmunder Nachkriegs-Ikone durch gründliche Sanierung freigelegt und ganz neu interpretiert. In dem markanten Ensemble mit fünf Gebäudeteilen hat Landmarken einen neuen urbanen Nutzungsmix aus Designhotel, Kita, Wohnungen und innovativen Bürokonzepten etabliert – eine Meisterleistung unter den Auflagen des Denkmalschutzes. „Nachhaltige Bestandentwicklungen sind ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensstrategie“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. „Wir übernehmen ökologische und soziale Verantwortung und leisten einen Beitrag zur gelungenen Transformation unserer Städte.“

Mit seiner Wiederbelebung wurde das ‚Neue Gesundheitshaus‘ zur Pilgerstätte für die Architektur der 1950er Jahre und zu einem neuen Hotspot, der diesen Innenstadtstandort zu allen Tageszeiten belebt. Die nachhaltige Transformation erhält nicht nur die Bausubstanz, sondern leistet durch die Rekultivierung des Innenhofs von einem Parkplatz zur Grünfläche einen Beitrag zur Entsiegelung. Wo früher auf grauem Asphalt Autos parkten, spielen nun die Kita-Kinder im Grünen. Mit seinem kunstvollen, lichtdurchfluteten Inneren und den bürgerfreundlichen gesundheitlichen Einrichtungen wurde das Dortmunder Gesundheitshaus ab Ende der 1950er Jahre zum Treffpunkt der Stadt. „Diese Historie haben wir aufgegriffen: Heute ist es ein Treffpunkt für Freigeister, Städtereisende und Kinder“, sagt Sylvia Friederich. Mit einem modernen AOK-Kundenzentrum wurde auch das Thema Gesundheit wieder aufgegriffen.

Der B!WRD ist die Auszeichnung des BFW für den Mittelstand und dessen Kreativität, Durchhaltevermögen und Innovationskraft. Er prämiert besondere Leistungen in der deutschen Immobilienlandschaft und lenkt die Aufmerksamkeit von Entscheidern aus der Politik und der Branche auf die besten Projekte der deutschen Immobilienwirtschaft.

Weitere News

10.07.2025

Schlüsselübergabe AphaSpace Aachen: Nun sind die innovativen Nutzer am Zug

Nicht einmal anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung im Frühjahr konnten wir gemeinsam mit Generalunternehmer Goldbeck die wunderschönen Mietflächen im AlphaSpace Aachen an ihre Nutzer übergeben. Es ist nach dem KiteLoft Köln und der BrainFactory Bochum das dritte Spirit-Office-Gebäude von Landmarken, das in Betrieb geht, und zugleich ein wichtiger Baustein der Entwicklung des Quartiers Nord zwischen Krefelder Straße und Gut-Dämme-Straße. Der pünktlich fertiggestellte 10.000-m²-Modulbau mit sechs Etagen ist vollvermietet.

Mehr lesen

27.06.2025

Die Landmarken-Familie – a „Great Place to Work”

Zum vierten Mal in Folge hat die Landmarken-Unternehmensfamilie das Siegel „Beste Arbeitgeber in NRW“ von Great Place to Work erhalten. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur unseren kontinuierlichen Einsatz für eine exzellente Arbeitsplatzkultur, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, worüber wir uns sehr freuen.

Mehr lesen

16.04.2025

Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Mehr lesen

09.04.2025

Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.