Zum Inhalt springen

In Partnerschaft mit AEW: ecoPARKS entwickelt nachhaltigen Gewerbepark in Gelsenkirchen

Der ecoPARK Gelsenkirchen geht in den Bau. Auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert die ecoPARKS GmbH den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, dessen teilbarer Hallenneubau inklusive Büroräumen rund 16.200 Quadratmeter Bruttogeschossfläche bieten wird. Die Realisierung erfolgt gemeinsam in einem Joint Venture mit AEW, einem der weltweit führenden Immobilien-Investment- und Asset-Manager. Die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2025 geplant.

AEW hat das ca. 27.000 m² große Grundstück mitsamt Projektentwicklung von ecoPARKS erworben. „In der starken Partnerschaft mit AEW errichten wir den ecoPARK Gelsenkirchen spekulativ, um Flächen für die regionale Wirtschaft kurzfristig bereitstellen zu können“, sagt Wilm Schwarzpaul, geschäftsführender Gesellschafter der ecoPARKS GmbH, und ergänzt: „Bereits in der Anbahnung, wie auch in der Etablierung der Partnerschaft hat sich früh gezeigt, dass wir die gleichen Nachhaltigkeitsziele und Ansprüche an die Qualität des Projekts haben.“

Die Vorteile der Partnerschaft für beide Parteien lägen auf der Hand, so Wilm Schwarzpaul: „AEW sichert sich nicht nur frühzeitig das Projekt, sondern auch die Möglichkeit, früh mitzuwirken und es so mitgestalten zu können, dass es allen eigenen Anforderungen gerecht wird. Wir als ecoPARKS reduzieren das Entwicklungsrisiko und schonen Eigenkapital, um in weitere besonders nachhaltige Projekte investieren zu können.“

AEW ist sowohl vom Standort überzeugt als auch vom ecoPARKS-Modell, besonders nachhaltige modulare Gewerbe- und Industrieimmobilien sowie Businessquartiere zu entwickeln, die sich flexibel an sich verändernde Bedarfe der Nutzer anpassen. Auf dem Areal im Herzen des Ruhrgebiets entsteht ein teilbarer Hallenneubau inklusive Büroräumen in Holz-Hybrid-Bauweise, der im Betrieb vollständig auf fossile Energieträger verzichten kann. Dazu wird auf dem gesamten Dach eine Photovoltaikanlage errichtet, die Strom zur Eigennutzung und zur Einspeisung ins lokale Netz produziert. Zum Heizen und Kühlen ist der Einsatz von Wärmepumpen geplant. Das Dachtragwerk wird in Holzbauweise errichtet. Die Hallenfassaden erhalten vertikale Begrünung und die Büroanbauten werden mit Gründächern ausgeführt. Das Projekt ist nach BEG-40-Standard ausgelegt. Für den ecoPARK Gelsenkirchen ist eine DGNB-Platin-Zertifizierung angestrebt.

Während die Unternehmensgruppe Hagedorn den Tiefbau bereits begonnen hat, wird der Start des Hochbaus durch Generalunternehmer Goldbeck zeitnah erfolgen. Den Weg, durch Gebäudeautomation ein Projekt zu realisieren, das intelligenter ist als der Standard, geht Goldbeck mit. Die Anlage wird das Potenzial für zwei bis vier Einheiten bieten und über insgesamt 14 Laderampen, ein LED-Beleuchtungssystem, PV-Solarzellen, Ladestationen für Autos und Fahrräder sowie Wärmepumpen mit Kühlfunktion verfügen. Gespräche mit interessierten Nutzern werden bereits geführt.

Weitere News

26.02.2025

Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

Mehr lesen

12.12.2024

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Mehr lesen

05.12.2024

700 Bäume für den Klimaschutz

Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

Mehr lesen

22.11.2024

POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }