Zum Inhalt springen

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Das geplante Gebäudeensemble wird mehrere wichtige Aufgaben für den Stadtteil Gremmendorf vereinen: In den Obergeschossen entstehen größere und kleinere Wohneinheiten. In den Erdgeschossen sind ein Vollversorger-Supermarkt, ein Lebensmittel-Discounter und ein Drogeriemarkt sowie Gastronomie vorgesehen. Abgerundet wird das Konzept mit weiteren Gewerbeflächen, einer wohnungsnahen Seniorengemeinschaftsfläche und einer privaten Großtagespflege für Kinder. Insgesamt entstehen rund 8.500 Quadratmeter Wohnen und 8.000 Quadratmeter Gewerbe, davon 7.100 Quadratmeter Handelsflächen.

Hinzu kommt eine Tiefgarage mit rund 200 Pkw-Stellplätzen. Ein Großteil der über 300 geplanten Fahrradstellplätze wird ebenfalls unterirdisch entstehen. Rolltreppen und Aufzüge verbinden das Parken nicht nur mit den Ladenflächen, sondern auch mit dem späteren Yorkshire-Platz und dem Boulevard des York-Quartiers. E-Ladestationen sowie Sharing-Angebote für Lastenräder gehören zum Mobilitätskonzept. Die Wohnungen in dem mit Fernwärme und Strom aus Photovoltaik versorgten Ensemble werden nach BEG-40-Standard geplant.

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe freut sich über den nun erzielten Abschluss: „Es ist ein wichtiges Projekt nicht nur für das York-Quartier, sondern auch für die Stadtteile Gremmendorf und Angelmodde. Nun besteht die Chance, das Einzelhandelsangebot im Stadtteilzentrum zukunftsfähig auszubauen.“ Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG, sagt: „Wohnraum für alle Generationen, Gastronomie und Einkaufsangebote für die ganze Umgebung – das ist gesellschaftlicher Mehrwert, den wir hier auf dem ehemaligen Kasernengelände schaffen. Ein wichtiger Quartiersbaustein, den wir gemeinsam mit der KonvOY in einer offenen und guten Zusammenarbeit auf den Weg bringen konnten.“

Die verschiedenen Nutzungsbausteine würden einen Beitrag zum Quartier der kurzen Wege leisten, sagt Thomas Binsfeld, Prokurist und Partner bei Landmarken: „Mit seinen integrativen Wohn- und Einkaufsangeboten wird dieses Projekt über das Quartier hinaus eine soziale Wirkung entfalten.“ Stephan Aumann, Geschäftsführer der KonvOY GmbH, ergänzt: „Die Kundinnen und Kunden und die Bewohnerschaft werden überwiegend das Fahrrad nutzen, aber Einzelhandel mit Parken nur in einer Tiefgarage ist das Besondere des innovativen Projektes. Die Umsetzung dieses wichtigen Bausteins wird nun weitere Investitionen und Nachfragen im York-Quartier anstoßen.“

Städtebaulich und architektonisch nehmen die beiden Gebäude eine Brückenfunktion ein. Der begrünte Boulevard des York-Quartiers findet zwischen den beiden Neubauten mit einer öffentlich begehbaren „Grünen Fuge“ eine Verlängerung bis zum Yorkshire-Platz. Der Platz selbst wird als Teil des Stadtteilzentrums durch KonvOY gebaut und ebenfalls mit der Fertigstellung der Gebäude abgeschlossen sein. Gestalterisch wird das Neubauprojekt der Landmarken mit großen Fensterflächen und Klinkerfassaden Bezug auf das Stadtteilzentrum nehmen. Der Dachgarten auf den Erdgeschossdächern bietet als grüne Freifläche für die jungen und älteren Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Kinder der Großtagespflege besondere Aufenthaltsqualität.

Das Projekt ist Teil der Entwicklung des York-Quartiers auf dem ehemaligen britischen Kasernengelände zu einem neuen Stadtteil mit 1.800 Wohneinheiten, Nahversorgung, gewerblichen Flächen, Gastronomie, Grundschule, Kitas und Bürgerhaus sowie Naherholungsmöglichkeiten. In den kommenden Monaten wird der Bauantrag für das Projekt erstellt und eingereicht, sodass für Anfang 2026 mit dem Beginn der Bauarbeiten gerechnet werden kann.

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster - ©Rendertaxi

Weitere News

16.04.2025

Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Mehr lesen

09.04.2025

Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

Mehr lesen

07.04.2025

Der „fünfte Finger“ steht bereits

Das TZA am Europaplatz in Aachen ist das Flaggschiff unserer Schwesterfirma The Urban Village: ein belebte Bürowelt mit individuellen Arbeitsplätzen, einem modernen Work Space und digital ausgestatteten Konferenzräumen, die ihre Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt. Schon bei der Entwicklung des Gebäudes, das vier Büroriegel miteinander verbindet, war die Möglichkeit einer Erweiterung angedacht worden. Nun konnte für den fünften Riegel, auch „fünfter Finger“ genannt, das Richtfest gefeiert werden.

Mehr lesen

01.04.2025

Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.