Zum Inhalt springen

POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

Gewürdigt wird ein echtes Gemeinschaftsprojekt unserer Unternehmensfamilie: Das POHA House Aachen-Preuswald befindet sich in der Waldmarke, die von Landmarken und Stadtmarken von Grund auf erneuert wurde. Das 14-stöckige Hochhaus im Aachener Stadtteil Preuswald, für das es vom Voreigentümer Abrisspläne gab, wurde mit seinen rund 5.700 Quadratmetern Wohnraum durch eine umfangreiche Sanierung gerettet. Mit seinen 84 Wohnungen in unterschiedlichen Größen bietet es inklusive WG-Zimmer insgesamt 124 vermietbare Einheiten für Singles, Paare und Familien mit Kindern. Die Revitalisierung dieser weithin sichtbare Landmarke war ein Leuchtturmprojekt zur Aufwertung des Stadtteils.

Im Kern der Auszeichnung mit dem „So!Apart Award“ stand der Community Space, den POHA und das Stadtmarken-Team gemeinsam mit Urselmann Interior am Fuße des Hochhauses realisiert haben. Auf der Fläche eines längst stillgelegten Schwimmbads sind die Räume auf 500 Quadratmetern Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Wo immer möglich, wurde auf nachhaltige, recycelte und wiederverwertbare Materialien zurückgegriffen. Das betrifft mehr als 95 Prozent des zur Einrichtung eingesetzten Materials (33,4 % C2C-zertifiziert, 7,4 % C2C-inspiriert und 54,4 % ReUse). Betrachtet man die Herstellungsphase A1 bis A3, so konnten 111,73 Kubikmeter Wasserverbrauch und sogar 15,49 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden.

Nicht nur sind fast alle Einrichtungsgegenstände wiederverwertet, auch die Türen, Böden und Teppiche sind recycelt oder stammen aus neu verarbeiteten Materialien. Die Terrassenmöbel wurden aus alten Heizkörpern und einige Lampen aus Pilzen gefertigt. Viele Gegenstände erzählen eine eigene Geschichte, wie zum Beispiel der alte Marmortresen, der auf ein früheres Leben in einer ehemaligen Frankfurter Bank zurückblickt, oder die aufgearbeiteten Stühle und Türen aus einer früheren Schule.

Unser Schwesterunternehmen POHA House wurde 2019 gegründet und erschafft Cospaces, die hochwertig möblierte Wohnungen, flexible Arbeitsbereiche und attraktive Community Spaces unter einem Dach vereinen. „Wir freuen uns ganz besonders über die Auszeichnung in dieser Kategorie, da sie einmal mehr zeigt, dass nachhaltigen, umweltfreundlichen Konzepten auch in der Coliving-Branche die Zukunft gehört“, sagte Lea Mishra.

Weitere News

26.02.2025

Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

Mehr lesen

12.12.2024

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Mehr lesen

05.12.2024

700 Bäume für den Klimaschutz

Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

Mehr lesen

08.11.2024

Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.