Zum Inhalt springen

Landmarken stärkt Kompetenz in Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Landmarken AG hat sich gezielt für die kommenden Aufgaben im Bereich nachhaltige Bestandsentwicklung und Digitalisierung verstärkt. Nachdem bereits im vergangenen Herbst Christian Profanter als Leiter des Bereichs Smart Building zum Unternehmen gestoßen war, ist seit Januar 2023 auch Steffen Glück bei Landmarken. Der erfahrene Projektentwickler wird die neu gegründete Unit „Nachhaltige Bestandsentwicklungen“ leiten.

Steffen Glück, zuletzt in der kaufmännischen Geschäftsleitung eines Businessparks tätig, wird den Schwerpunkt darauf legen, die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Bestandsimmobilien im Sinne der EU-Taxonomie und gemäß den ESG-Kriterien zu optimieren. „Bei Landmarken trifft die richtige Mischung aus Professionalität und Umsetzungskraft aufeinander“, so der Diplom-Kaufmann (techn.). „Deshalb bin ich davon überzeugt, hier diese Ziele erreichen zu können und eine deutliche Reduzierung der Ressourcenverbräuche, eine Steigerung der Nutzerzufriedenheit und nicht zuletzt eine messbare Wertsteigerung der Objekte zu erzielen.“

Ziel ist es, gewerbliche Bestandsgebäude, die weder durch energetische Effizienz noch durch ein besonderes Wohlfühlambiente glänzen, in inspirierende Landmarken zu transformieren. Gesunde und flexible Arbeitswelten, Angebote zur Förderung der Gemeinschaft gehören dort ebenso zum Standard wie Konnektivität durch räumliche und digitale Lösungen sowie ein messbar reduzierter CO2-Ausstoß. Hierzu arbeitet Landmarken auch eng mit der Schwestergesellschaft Stadtmarken GmbH zusammen, die ihr Betreiberkonzept „Urban Village“ einbringt. Im Rahmen dieser Strategie will Landmarken nicht nur ausgewählte Immobilien für den eigenen Bestand erwerben, sondern die Umsetzung auch in Partnerschaft mit großen Bestandshaltern bzw. als Dienstleistung für diese anbieten. Erste Gespräche finden bereits statt.

 „Es ist unsere Mission, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen."

„Wir haben die Lösungen und auch das richtige Team für nachhaltige Bestandsentwicklungen“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. „Es ist unsere Mission, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen."

Das gilt auch für Christian Profanter. Der Südtiroler, der von einem Entwickler von Hard- und Softwarelösungen für digital konzipierte Gebäude kommt, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und der effizienten Energiekonzepte. „Um Nachhaltigkeit in Immobilienobjekten zu erreichen, ist eine 360-Grad-Digitalisierung unerlässlich, die sowohl die Integration digitaler Technologien als auch Prozesse beinhaltet. Dies garantiert die erforderliche Transparenz, die die Voraussetzung für die Erreichung nachhaltiger Meilensteine ist“, beschreibt Christian Profanter seine Mission. Seine Kompetenzen bringt er in die Entwicklung, die Realisierung und den Betrieb aller Landmarken-Immobilien und -Quartiere ein. Hierzu wird er auch Partnerschaften vorantreiben, z.B. mit Start-ups aus dem Bereich Prop-Tech. Schon jetzt profitieren zahlreiche Projekte von den Hardware- und Softwarelösungen für nachhaltig betriebene Gebäude, darunter zum Beispiel die Spirit-Office-Neubauentwicklungen der Landmarken AG sowie Bestandsimmobilien wie die Kreuzer Höfe in Bonn oder auch der eigene Unternehmenssitz in Aachen, die über 100 Jahre alten Karmeliterhöfe.

Weitere News

26.02.2025

Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

Mehr lesen

12.12.2024

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Mehr lesen

05.12.2024

700 Bäume für den Klimaschutz

Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

Mehr lesen

22.11.2024

POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.