Zum Inhalt springen

Grundsteinlegung AlphaSpace: Landmarken baut erstes Spirit Office in Aachen

Der Grundstein für den Schlussstein ist gelegt: Bei bestem Winterwetter – der Frühling hat schon mal vorsichtig um die Ecke gelugt – feierten die Teams von Projektentwickler Landmarken und Generalunternehmer Goldbeck gemeinsam mit Vertretern der beiden Mieter die Grundsteinlegung für das AlphaSpace Aachen, das dritte Landmarken-Gebäude, das nach dem Spirit-Office-Konzept entsteht, und zugleich der Abschluss der Entwicklung des Quartiers Nord, das zwischen Krefelder Straße und Gut-Dämme-Straße entstanden ist. Nun geht es schnell: innerhalb von nur fünf Monaten werden die sechs Etagen des 10.000 m²-Modulbaus hochgezogen, der Bezug des Gebäudes ist für Mitte 2025 geplant.

Ein smartes Büro für smarte Nutzer am Technologiestandort Aachen, darauf setzen die beiden Unternehmen, die nun zwei Drittel der verfügbaren Fläche beziehen werden: Neben Utimaco, einem Experten für Cybersicherheitslösungen, kommt auch die Firma Cognex ins AlphaSpace. Der global agierende Entwickler und Hersteller von Bildverarbeitungsprodukten ist sozusagen mit Landmarken gewachsen und vergrößert sich am Standort: Im benachbarten Pick-up, ebenfalls eine Landmarken-Entwicklung, belegt Cognex bereits rund drei Viertel der dortigen ca. 5.000 Quadratmeter Fläche. Der jetzige Mietvertrag für das AlphaSpace ist bereits der fünfte, den das Unternehmen mit Landmarken abschließt.

In dem vom Aachener Büro pbs architekten entworfenen Neubau wird das gemeinsam mit dem New Yorker Architekten Matthias Hollwich entwickelte Spirit-Office-Konzept gelebt. Seine vier Säulen sind Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Intelligenz. Das Konzept steht bei allen Gebäuden – in Köln wurde mit dem KiteLoft das erste Spirit Office bereits fertig gestellt, in Bochum ist mit der BrainFactory ein weiteres gerade im Bau – für ein digitales Haus, das mitdenkt, das Gesundheit durch Bewegungsmöglichkeiten und den Einsatz von gesunden Materialien fördert und das durch inspirierende Gemeinschaftsflächen das Wir-Gefühl stärkt. Der Respekt für die Natur drückt sich durch nachhaltige Bauweisen und ein kluges, klimaschonendes Energiemanagement aus.

Im AlphaSpace prägen zwei auffällige Lobbys die beiden Haupteingänge im Norden und Süden des Gebäudes. Zum lockeren Austausch laden zwei Dachterrassen, Loggien in allen Geschossen und der mit regionalen Pflanzen komplett begrünte Innenhof ein. „Mit großzügigen Raumhöhen, natürlichen Materialien und einem hochwertigen, zeitgenössischen Design bietet das AlphaSpace Arbeitswelten, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Produktivität steigern“, sagt Landmarken-Projektleiter Jan Hilgier. „Als Spirit Office verkörpert es all die Tugenden, die ein Büro für die neue Generation von Mitarbeitenden erfüllen sollte. Uns ist es besonders wichtig, dass nicht nur die Unternehmen als Mieter profitieren, sondern insbesondere auch ihre Mitarbeitenden, die das Gebäude nutzen.“

Der mit nachhaltiger Gebäudeautomation ausgestattete Neubau erhält seine Stromversorgung von der großen Photovoltaikanlage mit hohem Wirkungsgrad. Das Besondere: Diese wird nicht nur auf dem Gründach des AlphaSpace installiert, sondern auch noch auf das Dach des benachbarten Trösser-Gebäudes ausgeweitet. Parkplätze mit E-Ladesäulen, ein Fahrradparkhaus mit 100 Stellplätzen und Gründach sowie ein barrierefreies Leitsystem zu den Eingängen gehören zum Mobilitätskonzept und runden den Nachhaltigkeitsanspruch ab. Mit der Fertigstellung des AlphaSpace Aachen wird die Entwicklung des Quartiers Nord abgeschlossen. "Eine gelungene Quartiersentwicklung bedeutet mehr als nur Gebäude - sie schafft ein Zuhause für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Mit dem AlphaSpace leisten wir einen weiteren wertvollen Beitrag für das Quartier.", sagt Nils Perpeet, Leiter Projektentwicklung Büro- & Spezialimmobilien. Das AlphaSpace Aachen bildet mit einem gewerblichen Nutzungsmix und gastronomischen Angeboten ein Entree zur Stadt Aachen.

Weitere News

16.04.2025

Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Mehr lesen

09.04.2025

Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

Mehr lesen

07.04.2025

Der „fünfte Finger“ steht bereits

Das TZA am Europaplatz in Aachen ist das Flaggschiff unserer Schwesterfirma The Urban Village: ein belebte Bürowelt mit individuellen Arbeitsplätzen, einem modernen Work Space und digital ausgestatteten Konferenzräumen, die ihre Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt. Schon bei der Entwicklung des Gebäudes, das vier Büroriegel miteinander verbindet, war die Möglichkeit einer Erweiterung angedacht worden. Nun konnte für den fünften Riegel, auch „fünfter Finger“ genannt, das Richtfest gefeiert werden.

Mehr lesen

01.04.2025

Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }