Münster: Drogerie-Handelskette Müller zieht ins Hansator

Münster. Müller zieht ins Hansator. Das Drogerie-Handelsunternehmen ist nach prizeotel und REWE ein weiterer großer Mieter im Landmarken-Projekt am Hauptbahnhof und wird im Erdgeschoss des mittleren Turms 673 Quadratmeter Verkaufsfläche belegen.

Müller hat einen Mietvertrag über zehn Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption unterschrieben. Mit dem großräumigen Ladenlokal erhält das Unternehmen den Großteil der verfügbaren Verkaufsflächen im Erdgeschoss des mittleren Gebäudeteils. Zugänglich wird das Ladenlokal sowohl vom südlichen wie auch vom nördlichen Tunnel aus sein. Inklusive Nebenflächen im Untergeschoss übernimmt die Handelskette rund 820 Quadratmeter Mietfläche. Vorrangig für Gastronomie-Anbieter sind weitere Flächen direkt angrenzend verfügbar

„Das Hansator wächst baulich in die Höhe und wir freuen sehr darüber, dass auch die Nachfrage nach den modernen und zentralen Flächen, die wir hier anbieten können, wächst“, sagt Christian Hehemann, Niederlassungsleiter der Landmarken AG in Münster. „Mit der ersten Müller-Filiale überhaupt in Münster schließen wir zudem eine Lücke, was den Anwohnern, Pendlern und Besuchern gleichermaßen zugutekommt.“

Das Sortiment des Handelsunternehmens mit 35.000 Mitarbeitern und fast 900 Filialen in sieben Ländern umfasst Produkte aus vielen Bereichen von Drogerie und Parfümerie über Multimedia, Spiel- und Schreibwaren bis hin zu Haushalt, Bio-Nahrung und Büchern. Der Schwerpunkt im Hansator wird im Bereich der Nahversorgung liegen, um die Bedürfnisse von Pendlern, Anwohnern und Besuchern kompetent, schnell und bequem abdecken zu können.

Auch auf der Baustelle des städtebaulichen Vorzeigeprojekts geht es unterdessen voran. Im Dezember starteten die Hochbauarbeiten für Münsters zentrales Städtebauprojekt, das bereits 2018 mit dem polis Award für Urbanes Flächenrecycling ausgezeichnet worden war. Das Hansator wird zum urbanen Stadtquartier mit Flächen für Wohnen, Hotel, Gastronomie und Handel sowie einem Fahrradparkhaus. Die junge Hotelkette prizeotel wird im Südturm des Komplexes ein 195-Zimmer-Haus betreiben. Im Erdgeschoss des Nordturms wird ein REWE-Markt auf rund 730 Quadratmetern sein Sortiment anbieten.

Der Entwicklung vorausgegangen war ein von der Stadt Münster und der Deutschen Bahn ausgerufenes Investorenauswahlverfahren, aus dem die Landmarken AG mit dem Entwurf von kadawittfeldarchitektur einstimmig als Sieger hervorgegangen war. Das neue Bahnhofsentree wird eine Klammer mit dem ebenfalls noch recht neuen Empfangsgebäude der Deutschen Bahn auf der Westseite bilden und eine unkomplizierte Unterquerung der Gleise ermöglichen.

Weitere News

12.12.2024

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Mehr lesen

05.12.2024

700 Bäume für den Klimaschutz

Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

Mehr lesen

22.11.2024

POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

Mehr lesen

08.11.2024

Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.