POHA House im Hansator eröffnet

Es ist ein großer Meilenstein für das junge Unternehmen: POHA House hat seinen ersten Cospace gestartet. In Münster sind 91 Apartments eröffnet worden, die ersten Mieter sind erfolgreich eingezogen. Die Wohnungen befinden sich im Nordturm des Hansators, das gerade von der Landmarken AG am Hauptbahnhof entwickelt wird. Im Juni folgt im Mittelturm die Eröffnung des dritten Teils der insgesamt 313 Apartments.

Das erste Coliving in Münster ist zugleich das erste eröffnete Haus des POHA House-Teams, das aktuell weitere Standorte in Aachen, Essen und Hamburg entwickelt. Das innovative Wohnkonzept von POHA House richtet sich an die Sharing-Economy, die immer häufiger Leben, Arbeiten und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. „Der heutige Tag markiert den Beginn einer neuen Art des Wohnens“, sagte Yianni Tsitouras, Co-Founder und CEO von POHA House zur Eröffnung am vergangenen Donnerstag. „Bei POHA House geht es uns darum, ein Zuhause zu schaffen, in dem Verbindung und Gemeinschaft selbstverständlich sind. Wir freuen uns darauf, dass das, was wir als erlebnisorientiertes Wohnen konzipiert haben, im POHA House Münster Wirklichkeit wird.“
Die Wohnungen sind voll möbliert und mit schnellem Internet ausgestattet. Sie richten sich an junge Berufstätige und Expats, die nach Deutschland ziehen. Auch Universitätsmitarbeiter und Studierende sind angesprochen. „Wir sind so aufgeregt, dass die Zeit gekommen ist, dass wir unsere Türen zum ersten Mal öffnen können. Unser Team freut sich darauf, eine vielfältige Gemeinschaft von internationalen Menschen willkommen zu heißen“, sagt Lena Eickers, die als Community Managerin des POHA Houses in Münster den Betrieb leiten wird.
Ein Großteil der Gemeinschaftsflächen, die allen Mietern offen stehen, befindet sich auf der ersten Etage, wo der Nord- und der Mittelturm des Hansators über eine große Außenterrasse zusammengeführt werden. Unter anderem gibt es eine Community Lounge mit Esszimmer sowie Sitzmöglichkeiten, einen Beamer zum Filme zeigen, einen Zen-Garten und kleinere Gemeinschaftsflächen, wie zum Beispiel ein Meditationsraum. Zum Angebot für die Bewohner gehören auch Veranstaltungen von Sportkursen über Kochabende und Kunst-Workshops bis hin zu Vortragsreihen. Die Kombination von Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaftserlebnissen unter einem Dach erleichtert den Menschen den Start in einer neuen Stadt. 
Das Wohnen im POHA House Münster ist vollständig digitalisiert: Mietverträge werden unbürokratisch online abgeschlossen, über die POHA-App können Bewohner alle Community-Spaces und Events einsehen und buchen, Services vereinbaren, Parkplätze reservieren und die Mietzahlungen im Blick behalten. Der Ein- und Auszug wird genauso per App organisiert, wie die Verabredung zum Sport oder Kochen.
Wichtig für das junge Unternehmen war der KfW-40-Gebäudestandard des Hansators. Nachhaltig ist POHA House nicht nur dadurch, dass durch das Sharing der individuelle Flächenverbrauch deutlich geringer ist als bei anderen Wohnformen. Auch bei der Auswahl der Materialien für Möbel und Reinigung sowie bei der Gestaltung der Events und der Kultur in der Community spielt der ökologische Fußabdruck eine wichtige Rolle. Dazu hat sich das Unternehmen bereits stark in Münster vernetzt und arbeitet für Möblierung, Events, Food, Kunst und mehr mit lokalen Partnern zusammen. „Das POHA House Münster ist ein besonderes Projekt für uns, nicht nur, weil es unser erstes Haus ist, sondern auch, weil es ein so lokales Projekt ist, an dem so viele Münsteraner Unternehmen beteiligt sind“, sagt Co-Founderin Lea Mishra dazu. „Wir haben einen tollen Empfang von der lokalen Geschäftswelt erhalten.“

BFE756A6-3FBE-432B-80A8-554B45592067.jpeg

Weitere News

Alle News
BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

15.09.2023

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Mehr lesen
Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
					©Landmarken AG

11.09.2023

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Mehr lesen
Karmeliterhöfe_aussenvorne.jpg

05.09.2023

BlueIMvest erwirbt historisches Büroensemble Karmeliterhöfe in Aachen

Der französische Immobilieninvestor BlueIMvest hat die Karmeliterhöfe in Aachen für seinen Blue One Fund erworben, einen Core+-Immobilienfonds mit ausschließlich deutschen Assets. Verkäufer ist ein Family Office, die Transaktion wurde durch das Investment-Team der Landmarken AG abgewickelt.

Mehr lesen
Kruppstrasse_05.jpg
					©Patrick Senese

23.08.2023

Ready. Set. Live!

Unsere Wohnungen in der Kruppstraße sind frisch saniert und bezugsfertig!

Mehr lesen

Ihre Ansprechpartner

Thomas Binsfeld
					©Andreas Kuchem

Thomas Binsfeld

Mitglied der Geschäftsleitung / Prokurist

T. +49 (0)241 1895-112
Stephan Weitz
					©Andreas Kuchem

Stephan Weitz

Projektleitung

T. +49 (0)241 1895-172

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }