Zum Inhalt springen

In viereinhalb Jahren zum größten Büroentwickler des Ruhrgebiets

Aachen/Metropole Ruhr. Was für ein Tempo: Als die Landmarken AG im März 2016 den Zuschlag der Stadt Herne zur Revitalisierung des ehemaligen Hertie-Kaufhauses bekam, konnte noch niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte damit beginnen würde.

Viereinhalb Jahre später ist das Aachener Unternehmen der größte privatwirtschaftliche Projektentwickler des Ruhrgebiets im Bürobereich. 

„Wow, diese Position innerhalb von nur vier Jahren zu erreichen, ist schon eine Hausnummer“, kommentiert Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling die an diesem Donnerstag vorgestellte Projektentwicklerstudie Ruhr 2020 von Bulwiengesa. In der Analyse, die Projekte mit einem Fertigstellungsdatum zwischen 2017 und 2024 erfasst hat, liegt vor Landmarken nur der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW). Dieser hat den Großteil seiner Flächen an der Ruhr allerdings bereits fertiggestellt. Bei den Büroprojekten im Bau und in Planung liegt Landmarken mit rund 117.000 Quadratmetern weit vor allen anderen Entwicklern. 

"Wir haben frühzeitig das enorme Potenzial der Metropole Ruhr erkannt und freuen uns sehr über das Vertrauen, das uns in vielen Städten entgegen gebracht wird", sagt Jens Kreiterling. Vertrauen, das auch an einer Zahl ablesbar ist: Gleich fünf ihrer Entwicklungen im größten Ballungsraum Deutschlands hat Landmarken in städtebaulichen Wettbewerben oder Ausschreibungen gewonnen. Neben den fast fertiggestellten Denkmalumwandlungen Neue Höfe Herne und O-Werk Bochum sind das außerdem die Dortmunder Projekte Gesundheitshaus, Hafenforum und das letzte verfügbare Baufeld am Dortmunder U. „Bei allem, was wir tun, geht es uns nie darum, mit möglichst viel Fläche möglichst schnell Rendite zu erzielen“, sagt Jens Kreiterling. „Wir beschäftigen uns intensiv mit den Standorten und ihren individuellen Bedarfen, um die jeweils beste Lösung für die Städte und die Menschen zu realisieren“, erklärt der Landmarken-Vorstand und Architekt die vielen Wettbewerbserfolge: „Wir wollen die Erwartungen der Auslober nicht einfach nur erfüllen, wir wollen sie immer übertreffen.“ 

Landmarken in Bochum

Besonders groß ist das Landmarken-Engagement neben Dortmund, wo die Arbeiten im Gesundheitshaus bereits begonnen haben, vor allem in Bochum. Auf MARK 51°7, dem ehemaligen Opel-Werksgelände, wird Anfang Oktober der Grundstein für die größte Büroentwicklung von Landmarken gelegt. In drei Bauabschnitten entstehen hier bis zu 70.000 Quadratmeter Mietfläche. Zusammen mit dem O-Werk, in das bereits die ersten Mieter eingezogen sind, werden diese den O-Werk Campus bilden. In der Innenstadt entwickelt Landmarken darüber hinaus gemeinsam mit Goldbeck und den Aachener Architekten vom Büro ZHAC das Be.cause. Das architektonisch außergewöhnliche Ensemble aus zwei Bauabschnitten wird neben einem Hotel auch insgesamt rund 17.000 Quadratmeter Bürofläche bieten.

Schon fertig sind die ersten Büroflächen der Neuen Höfe Herne. Sie werden Ende September an die Fläkt Group übergeben. In dem ehemaligen Kaufhaus, das elf Jahre lang leer stand, werden zudem gastronomische Angebote, ein Fitnessstudio und Einzelhändler für Belebung sorgen. Der Startschuss für eine echte Erfolgsgeschichte, was vor einigen Jahren wahrlich noch niemand ahnen konnte.

Weitere News

16.04.2025

Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Mehr lesen

09.04.2025

Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

Mehr lesen

07.04.2025

Der „fünfte Finger“ steht bereits

Das TZA am Europaplatz in Aachen ist das Flaggschiff unserer Schwesterfirma The Urban Village: ein belebte Bürowelt mit individuellen Arbeitsplätzen, einem modernen Work Space und digital ausgestatteten Konferenzräumen, die ihre Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt. Schon bei der Entwicklung des Gebäudes, das vier Büroriegel miteinander verbindet, war die Möglichkeit einer Erweiterung angedacht worden. Nun konnte für den fünften Riegel, auch „fünfter Finger“ genannt, das Richtfest gefeiert werden.

Mehr lesen

01.04.2025

Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }