Moringa – eine nachhaltige Perle für Hamburg

Herausragende Entwicklung für die HafenCity: Mit ihrem Premierenprojekt in Hamburg wird die Landmarken AG in Zusammenarbeit mit kadawittfeldarchitektur Deutschlands erstes Wohnhochhaus in Anlehnung an das Cradle-2-Cradle-Prinzip realisieren. 

Moringa, so der Name, wird besonders nachhaltig mit recyclefähigen Materialien realisiert und bietet zudem begrünte Flächen am und auf dem Gebäude in mindestens gleichem Umfang wie die bebaute Grundstücksfläche. Mit diesem ökologischen Gebäudekonzept hat die Landmarken AG überzeugt. 

„Etwas Vergleichbares hat es noch nicht gegeben. Für uns als Projektentwickler, aber auch für die HafenCity in Hamburg wird das Moringa ein Meilenstein und Aushängeschild zugleich“, sagt Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG. Auf dem rund 4.740 Quadratmeter großen Baufeld im Quartier Elbbrücken, direkt am nördlichen Ufer des Baakenhafens, entsteht ein Projekt, das in bisher einzigartiger Weise nachhaltiges Bauen, gefördertes Wohnen und soziale Infrastrukturen in bester Lage vereint. 

„Gebäude sind für 40 Prozent aller CO²-Emissionen verantwortlich, Cradle 2 Cradle kann darauf die Antwort geben“, sagt Jens Kreiterling. Das Prinzip: Kostbare Ressourcen werden nicht verschwendet, sondern wiederverwendet. Im Moringa werden gesunde Materialien verbaut, der Großteil der Konstruktionen ist trennbar, rückbaubar und rezyklierbar. Fast alle Bestandteile des Gebäudes können wieder in den Kreislauf der Natur eingefügt oder sinnvoll wiederverwertet werden. Als grüne Lunge produziert das Moringa Sauerstoff, reduziert Schadstoffe und reduziert sommerliche Hitzeinseleffekte in der Stadt. 

In seinem Nutzungskonzept verbindet dieses innovative Projekt auch, familienfreundliches Wohnen mit nachbarschaftlichen Gemeinschaftsideen und öffentlichen Nutzungen in den Erdgeschossen. Auf 17.700 von knapp über 20.000 Quadratmetern BGF entstehen Mietwohnungen, 33 Prozent der Wohnungen sind öffentlich gefördert und schaffen in zentraler Wasserlage Wohnraum für Familien, Paare, junge Leute und Senioren aller Einkommensklassen. Alleinlebenden in der Single-Hauptstadt Hamburg bietet das Co-Living-Konzept des Moringa zudem Wohngemeinschaften, Gemeinschaftsflächen und Angebote wie eine Community-App für bessere Verbundenheit. Nebenbei senkt es auch den in Hamburg sehr hohen Pro-Kopf-Flächenverbrauch.

Co-Working-Space und Kita

Ergänzend zur Wohnnutzung bietet das Moringa einen Co-Working-Space, eine Kita und Angebote wie Veranstaltungsräume, Ausstellungsflächen, Fitness- oder Lounge-Bereich sowie eine Gastronomie mit Terrasse im Erdgeschoss. Neben knapp 70 Stellplätzen für Pkw (davon sind 30 Prozent für Carsharing vorbehalten) bietet die Tiefgarage mindestens die dreifache Menge für Fahrräder an, zudem gehört zum Moringa ein Mobility-Sharing-Konzept mit Angeboten vom Lastenrad bis hin zu E-Autos.

Auch die Architektur des Ensembles aus drei Gebäudeteilen, die sich um einen grünen Innenhof gruppieren, ist überzeugend. „Mit kadawittfeldarchitektur haben wir gemeinsam ein impulsgebendes Konzept erarbeitet, das wegweisend für die Zukunft der Immobilien- und Baubranche sein kann“, sagt Sylvia Friederich, Mitglied der Geschäftsleitung der Landmarken AG, und ergänzt: „Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns die HafenCity Hamburg GmbH und die  Hamburger Kommission für Bodenordnung entgegen gebracht haben.“ 

Die Landmarken AG rechnet damit, in rund zwölf Monaten den Bauantrag einreichen zu können. Nach Erhalt der Baugenehmigung sind rund zwei Jahre Bauzeit geplant, sodass eine Fertigstellung Ende 2023 möglich sein könnte.

Moringa – eine nachhaltige Perle für Hamburg.jpeg

Weitere News

Alle News
BrainFactory_Richtfest_230912 (21).jpg

15.09.2023

O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Mehr lesen
Vorstand-Landmarken-Anke-Jens
					©Landmarken AG

11.09.2023

Landmarken-Bilanz mit hohem Gewinn – Eigenkapital nochmal gestärkt

Die Landmarken AG hat ihre Jahresbilanz für das Jahr 2022 erstellt und kann mit einem erfreulichen Ergebnis aufwarten, das einen positiven Ausblick in die Zukunft erlaubt: Der Gewinn nach Steuern des Projektentwicklers beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht. Das kommt auch der Kapitalausstattung für künftige Projekte zugute.

Mehr lesen
Karmeliterhöfe_aussenvorne.jpg

05.09.2023

BlueIMvest erwirbt historisches Büroensemble Karmeliterhöfe in Aachen

Der französische Immobilieninvestor BlueIMvest hat die Karmeliterhöfe in Aachen für seinen Blue One Fund erworben, einen Core+-Immobilienfonds mit ausschließlich deutschen Assets. Verkäufer ist ein Family Office, die Transaktion wurde durch das Investment-Team der Landmarken AG abgewickelt.

Mehr lesen
Kruppstrasse_05.jpg
					©Patrick Senese

23.08.2023

Ready. Set. Live!

Unsere Wohnungen in der Kruppstraße sind frisch saniert und bezugsfertig!

Mehr lesen

Ihre Ansprechpartner

Thomas Binsfeld
					©Andreas Kuchem

Thomas Binsfeld

Mitglied der Geschäftsleitung / Prokurist

T. +49 (0)241 1895-112
Stephan Weitz
					©Andreas Kuchem

Stephan Weitz

Projektleitung

T. +49 (0)241 1895-172

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }