Zum Inhalt springen

Mehr als ein Hotel: prizeotel Bonn-City eröffnet in Landmarken-Bau am Rhein

Anfang März hat das prizeotel Bonn-City eröffnet, das seine Gäste direkt am Rhein empfängt. Entwickelt und realisiert wurde das Drei-Sterne-Haus mit angeschlossener Gastronomie von der Landmarken AG nach einem Entwurf des renommierten Büros kadawittfeldarchitektur. Das Besondere: Das Konzept geht weit über einen Übernachtungsbetrieb hinaus. Entworfen wurde das Hotel als Kulturhaus und Treffpunkt für Bonner und Gäste, in dem regelmäßige Kulturevents stattfinden.

Damit werden auch die Anforderungen des Wettbewerbs weit übertroffen, den die Stadt Bonn 2017 für das Grundstück ausgeschrieben hatte. „Wir wollten von Anfang an mehr als nur die geforderte Realisierung eines Hotels. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der Teil der Stadtkultur wird“, sagt Projektleiterin Frederike Krinn, die bei Landmarken die Unit Rhein-Main verantwortet. „Dies nun genauso umgesetzt zu haben, macht uns sehr stolz. Ich finde, es ist das schönste und inspirierendste Hotel der Stadt.“ 
Tatsächlich hat die Budget-Design-Kette prizeotel, deren Markenzeichen die außergewöhnliche Innenraumgestaltung des New Yorker Star-Designers Karim Rashid ist, extra für Bonn ein individuelles Drei-Sterne-Konzept entwickelt. „Wir könnten uns keinen besseren Standort in dieser schönen Stadt wünschen. Man befindet sich mitten im Zentrum, fußläufig zum Bahnhof, die kulturelle Altstadt um die Ecke und den Rhein direkt vor der Nase. Wir sind stolz und dankbar, diese Landmarke betreiben zu dürfen“, sagt prizeotel-Geschäftsführer Connor Ryterski. Karim Rashid hat das Thema Musik sogar ins Interior Design eingebaut. Direkt neben der Beethovenhalle gelegen, zollt das Gebäude somit Bonns berühmtestem Sohn Tribut. Zudem lässt sich prizeotel voll auf das Landmarken-Konzept ein, regelmäßige Musik- und Kulturveranstaltungen anzubieten, z.B. im Foyer mit seiner tribünenförmigen Treppe, oder auf der sich zum Rhein hin öffnenden Außenterrasse, die im Sommer zur Stadtbühne wird.
Mit dem Hotel wurde auch eine Verbindung zwischen Stadt- und Rheinniveau geschaffen, die es so in Bonn noch nicht gibt. „Die Stadt an den Rhein führen“, lautete das Motto, das durch die terrassenförmige Gestaltung der von RMP Stephan Lenzen entworfenen Außenanlagen und durch geschickte Laufwegeführung im und um das Gebäude umgesetzt wurde. Dabei ist die polygonale Figur des Baukörpers keineswegs willkürlich: Die Gebäudekante liegt auf dem Verlauf der alten Stadtmauer. An der Südseite neigt sich die Fassade weg von den bestehenden Wohngebäuden, wodurch auch ein Bestandsbaum erhalten werden konnte. Durch die zurückweichende Anordnung der Fassade zum Rheinufer hin bleibt der Blick auf die benachbarte Beethovenhalle vom Ufer und der Kennedybrücke aus unverstellt. 
214 Betten plus Gastronomie und Rooftop Bar bietet das Haus auf ca. 9.600 Quadratmeter BGF. Der Luftschutzbunker, der auf dem Grundstück stand, wurde in das architektonische Konzept integriert, anstatt ihn vollständig abzureißen. Die ehemalige Bunkersohle bildet nun die Tiefgarage, eine neue Bunkerebene ermöglicht Nebenflächen für Hotel und Gastronomie. Eine nachhaltige Lösung, die nicht nur das Baustoff- und Bauabfallvolumen reduzierte, sondern auch Belastungen für die Anwohner durch den Rückbau minimierte.
„Mit seinem kulturellen Angebot erweitert das prizeotel die Musikmeile von Oper und Beethovenhalle um einen weiteren Baustein“, sagt Frederike Krinn. „Unser ökologisches und mehrwertschaffendes Konzept, das im Wettbewerb mit großem Abstand zum Sieger gekürt wurde, hat schon damals Antworten auf die heute vielbeachteten ESG-Kriterien gegeben.

Weitere News

16.04.2025

Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Mehr lesen

09.04.2025

Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

Mehr lesen

07.04.2025

Der „fünfte Finger“ steht bereits

Das TZA am Europaplatz in Aachen ist das Flaggschiff unserer Schwesterfirma The Urban Village: ein belebte Bürowelt mit individuellen Arbeitsplätzen, einem modernen Work Space und digital ausgestatteten Konferenzräumen, die ihre Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt. Schon bei der Entwicklung des Gebäudes, das vier Büroriegel miteinander verbindet, war die Möglichkeit einer Erweiterung angedacht worden. Nun konnte für den fünften Riegel, auch „fünfter Finger“ genannt, das Richtfest gefeiert werden.

Mehr lesen

01.04.2025

Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Contact Form

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }