Entwurf für neues Quartier im Herzen der Stadt überzeugt

Die Entwicklung des Singer-Areals in Würselen bei Aachen nimmt Formen an. Das dialogisch-kollaborative Werkstattverfahren, das die Stadt Würselen, die Landmarken AG als Entwickler und das Büro ISR Innovative Stadt- und Raumplanung gemeinsam ausgerichtet haben, wurde mit einem einstimmigen Ergebnis abgeschlossen. Der siegreiche Entwurf von Molestina Architekten und Stadtplaner aus Köln dient nun als Grundlage für den aufzustellenden Bebauungsplan. Auf dem bereits seit mehreren Jahren brachliegenden Areal im Stadtzentrum entsteht ein neues Quartier mit Wohnraum und ergänzenden Nutzungen.

Das Verfahren mit vier teilnehmenden Büros – neben Molestina Architekten und Stadtplaner lieferten auch die Büros zanderroth aus Berlin, Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure aus Düsseldorf und pbs Architekten aus Aachen überzeugende Entwürfe – war von einer umfangreichen Öffentlichkeitsbeteiligung geprägt. Angefangen mit einer Befragung der direkten Nachbarschaft per Postkarte, wurden auf dem Grundstück selbst mehrere Informations- und Beteiligungsformate ausgerichtet, darunter ein Gesprächsabend für nahe gelegene Gewerbetreibende und eine separate Kinder- und Jugendbeteiligung. Auch im Rahmen des Werkstattverfahrens waren Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Wünsche zu platzieren und Anregungen zu den Zwischenentwürfen zu geben, die dann von den teilnehmenden Büros aufgegriffen wurden. Dass dies tatsächlich umgesetzt wurde, wurde am Vorabend der Gremiumssitzung zustimmend anerkannt, als die vier Büros ihre Entwürfe nochmals öffentlich präsentierten.

„Das Werkstattverfahren war auf maximale Transparenz und Partizipation der Öffentlichkeit ausgelegt. Es ist beeindruckend, zu beobachten, wie im Dialog zwischen lokaler Bewohnerschaft und Planungsexpertinnen und -experten gute Ideen für das Areal entstanden sind“, sagt Dr. Friederike Fugmann, Projektleiterin für die Quartiersentwicklung auf dem Singer-Areal bei der Landmarken AG.

Das nach einer früheren Nadelfabrik benannte Singer-Gelände ist für Würselen ein sehr bedeutendes Areal, da es sich mitten im Herzen der Stadt befindet. Nach gescheiterten Entwicklungsversuchen vorheriger Investoren soll in Zusammenarbeit mit der Landmarken-Schwesterfirma Stadtmarken GmbH auf dem rd. 29.000 m² großen Grundstück ein Quartier entstehen, das neben Wohnen auch gewerbliche Nutzungen und eine Kita vorsieht. Dabei waren die teilnehmenden Büros im Verfahren insbesondere aufgefordert, ein Quartier zu entwerfen, das sich in die bestehende bauliche Situation sowie in die umliegenden Strukturen harmonisch einfügt.

Der Siegerentwurf, zustande gekommen in Zusammenarbeit von Molestina Architekten + Stadtplaner aus Köln mit dem Atelier Le Balto aus Berlin, sieht rund 290 Wohnungen sowie eine Kita vor und ermöglicht einen Einzelhandels-Baustein zur Kaiserstraße hin. „Das Siegerbüro hat eine städtebaulich anspruchsvolle Lösung erarbeitet, die einzigartig ist und eine gewisse Poesie innehat, und gleichzeitig den Würselener Maßstab aufgreift“, lobt Jury-Vorsitzender Prof. Rolf Westerheide.

Auf Basis von Überarbeitungsempfehlungen des Empfehlungsgremiums wird der Entwurf nun in den kommenden Wochen weiterentwickelt, um dann als Grundlage für den aufzustellenden Bebauungsplan zu dienen. Bürgermeister Roger Nießen resümiert: „Das durch die Politik beschlossene Verfahren hat im konstruktiven Austausch miteinander zu einem gelungenen Ergebnis geführt, das wir nun gern gemeinsam mit allen Beteiligten weiterentwickeln möchten.“

Weitere News

12.12.2024

Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

Mehr lesen

05.12.2024

700 Bäume für den Klimaschutz

Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

Mehr lesen

22.11.2024

POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

Mehr lesen

08.11.2024

Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

Mehr lesen

Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne bei Fragen zu diesem Projekt.

Cookie Information

Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.